Acura MDX SUV Forums banner

Kaltes Wetter vs. MDX

1 reading
6.2K views 20 replies 14 participants last post by  cindyjeanmckenna1963  
#1 ·
Wir befinden uns mitten in einer anhaltenden Kälteperiode (Temperaturen zwischen -18°C und -9°C) hier in Buffalo, und ich habe einige interessante kleine Nebeneffekte bei meinem X festgestellt. Hat noch jemand die folgenden Dinge bemerkt?

1. Bei Temperaturen unter -15°C, wenn man die MDX wirklich "kalt durchgeweicht" hat, bekommt man beim ersten Schalten des Getriebes aus dem Park einen wirklich lauten Knall und einen Ruck. Scheint es nur beim ersten Schalten beim Start zu tun.

2. Bei Temperaturen unter -9°C sinkt die Kilometerleistung einfach rapide ab. Ich rede von 12-13 mpg. Der Grund scheint zu sein, dass das Getriebe erst dann in den fünften Gang schaltet, wenn es mindestens 16-19 km gefahren ist. Man kann spüren, wie es in den unteren Gängen festhängt. Der MDX hat nicht dieses schöne "rollende" Gefühl, es fühlt sich an, als würde man eine Feststellbremse ziehen. Es dauert lange, bis das Getriebe anfängt, normal zu schalten.

Januar durchschnittliche Kilometerleistung 14,7 mpg und sinkend...
Dezember durchschnittlich 18,3
November durchschnittlich 21,3
Oktober durchschnittlich 22,3

Zugegeben, ich fahre durch mehr Schnee und Dreck, aber der Kilometerleistungsabfall ist auch auf freier Strecke offensichtlich. Ein Rückgang der Kilometerleistung um 34 % erscheint übertrieben.

Es scheint, dass das Getriebeflüssigkeit ein Mehrbereichsöl benötigt.

Wie auch immer, ich werfe das nur in den Raum, um zu sehen, ob andere diese temperaturabhängigen Probleme haben. Irgendwelche Leute in Minnesota oder im UP von Michigan??
 
#2 ·
Ich habe Folgendes erlebt:

Bei Temperaturen unter -15°C, wenn der MDX richtig "kalt" ist, bekommt man beim ersten Schalten des Getriebes aus dem Parken ein wirklich lautes Klacken und einen Ruck. Scheint es nur beim ersten Schalten beim Starten zu tun.

genau wie Sie es beschrieben haben.
 
#3 ·
Ich habe nichts erlebt, was Sie erwähnen. Auch wenn es bei uns nicht so kalt ist wie bei Ihnen, lag die Temperatur an mehreren Tagen, als ich zum Arbeiten aus dem Haus ging, unter 10 Grad.

Mein Gasverbrauch liegt immer noch bei etwa 19 Meilen pro Gallone bei Stadt-/Autobahnfahrten. Aber ich lasse das Auto warmlaufen [engine], während ich eine Tasse Kaffee zubereite
 
#4 ·
Genau richtig mit Ihren Beobachtungen...wir hatten ein paar Tage mit minus 30 Grad Celsius...und der Kraftstoffverbrauch ist brutal...der Motor muss ziemlich warm sein, bevor er in den 5. Gang schaltet, die Autobahn-Drehzahl liegt bei 2600 statt 2000. Aber die Heizung ist großartig, sobald sie warm ist. Ich denke, die Klopfgeräusche und die Steifheit sind bei jedem Fahrzeug normal...insbesondere bei Automatikgetrieben. Das Aufwärmen eines Motors im Stand wärmt das Getriebe nicht wirklich stark auf. Daher denke ich, dass das Getriebeöl ziemlich zäh ist, zusammen mit verschiedenen Lagern in den Rädern usw., all dieser zusätzliche Widerstand wirkt sich auf den Kraftstoffverbrauch aus. Es wäre, als würde man mit leicht angezogener Bremse fahren... Übrigens, ich beneide Sie, die Leute aus den Sonnenstaaten, zu dieser Jahreszeit sehr...ich bin total ein "Sommer"-Typ. Genießt es, und nehmt es nie als selbstverständlich hin...Stellt euch vor, ihr steckt in einem riesigen Parka, schließt euren Motor nachts an, nur damit er anspringt, wenn ihr ihn startet, eine elektrische Batterieabdeckung, um die Batterie vor dem Einfrieren zu schützen, und wärmt ihn mehrere Minuten lang auf, bevor ihr fahrt, damit die Heizung einen Teil des Frosts von der Innenseite der Fenster fernhalten kann, damit ihr sehen könnt. Jeder kleine Stoß fühlt sich an, als würde man über einen Baumstamm fahren, und die Sitze sind brutal kalt, wenn man sich zum ersten Mal hinsetzt. (meine armen Kinder in der 2. Reihe ohne Heizung) Ah ja, ein kanadischer Präriewinter...man muss ihn lieben...NICHT!
 
#5 ·
Ah... Das Leben im kalten Norden... brrr...

Curtsan, Danke für deine Antwort. Ich wusste, dass es jemanden da draußen gab, der extremere Temperaturen hatte als Buffalo. Ich lebte früher in der oberen Halbinsel von Michigan und erinnere mich, wie brutal die Kälte war... und wie hart sie für Fahrzeuge war.

Wie auch immer, Motorvorwärmer werden hier nicht viel verwendet (im Gegensatz zu Nord-Michigan und Kanada), aber ich habe mich gefragt, welche Art Sie installiert haben. Ist es nur ein Ölheizer oder ist es die Art, die in das Kühlmittelsystem eingebaut wird, das das Frostschutzmittel erwärmt und zirkuliert? Ich frage mich, ob man etwas an der Getriebeölkühler-Schleife installieren könnte?

Schließlich habe ich an meinem X keine wirkliche Auswirkung auf die Fahrt festgestellt. Die Stoßdämpfer scheinen eine ausreichende Temperaturkompensation zu haben (zumindest für unseren Temperaturbereich).

Grüße,
PS - Sehen Sie die helle Seite, die Leute im Süden wissen den Winter nicht wirklich zu schätzen (und jeden Tag den Allradantrieb zu nutzen), noch bekommen sie jemals die Nordlichter zu sehen. ay...

PSS - Ich stimme Ihrer Meinung zu den Sitzheizungen für die mittlere Reihe voll und ganz zu. Das wäre eine sehr schöne Ergänzung. Oder vielleicht als Teil eines Northern Special.
 
#6 ·
Ich bin ziemlich sicher, dass es sich um eine Motoröl-Blockheizung handelt, bei der ein Element in den Ölsumpf/Blockbereich ragt und den unteren Teil des Öls erwärmt. Wenn es länger eingesteckt ist, denke ich, dass sich das warme Öl irgendwann ein wenig um den Block herum ausbreitet und kalte (steife) Starts erleichtert.

Ich kenne einige Leute, die die "Inline"-Kühlmittelheizung haben, und sie funktionieren auch gut. Obwohl sie das Öl nicht erwärmen, zirkulieren sie das Kühlmittel durch den Block und halten den Motor indirekt warm. Der andere Vorteil ist nahezu sofortige Wärme für die Kabine.

Der Händler hier installiert Blockheizungen, Schmutzfänger und Radsicherungen für jeden MDX als Teil der Vorbereitung. (und berechnet Ihnen dies entsprechend). Es wurde automatisch gemacht. Ich habe seitdem die Batterieabdeckung hinzugefügt. Sie haben aber Recht, dass die Fahrt minimal, wenn überhaupt, beeinträchtigt wird. Alles andere scheint steif zu sein. Ich möchte wirklich, WIRKLICH ein beheiztes Lenkrad. Möglicherweise die beste Nicht-Option, die uns (IMHO) für uns Nordländer fehlt, zusätzlich zu Heizungen für die Kinder. Ich mag die Idee eines "Great White North Modells".
 
#7 ·
Curtsan said:
Ich möchte wirklich, WIRKLICH ein beheiztes Lenkrad. Vielleicht die beste Nicht-Option, die uns (IMHO) für uns Nordländer fehlt, zusätzlich zu Heizungen für die Kinder. Ich mag die Idee eines "Great White North Model".
Ja, ja und JA!!! Ich würde auch gerne das beheizte Lenkrad am MDX haben. Als ich Infinite I30/I35 Probe gefahren bin, hatte es das. Aber MDX nicht. :mad:
 
#8 ·
In den Vororten von Boston ist es in letzter Zeit ziemlich kalt, und ich habe festgestellt, dass die Schaltpunkte bei Kälte viel höher liegen. Ich habe meins in der Garage, und es passiert trotzdem.
 
#9 ·
dbauchat:

Ich bin etwa 3 Stunden südlich von Ihnen (Gegend von Corning/Horseheads), und ja, es war dieses Jahr brutal kalt! Mein X steht in der Garage und bei der Arbeit in einem Parkhaus. Ich fahre einmal pro Woche nach Rochester und miete normalerweise ein Auto und lasse meinen X den Tag über am Flughafen stehen. Letzten Freitag, als ich abends zum Flughafen zurückkehrte, um den X abzuholen, gab es beim Anlassen ein kurzes, hohes 'Wimmern' vom Motor - ich vermute, weil er so lange in der Kälte stand.

Ich habe nicht auf einen Kilometerstand geachtet, werde es aber jetzt tun....
 
#10 ·
Mehr Kälte
dmyles,
Letzten Freitag war es wirklich kalt (ich habe mir beim Skifahren in dieser Nacht den Hintern abgefroren). Ich habe noch nicht gehört, dass der Motor aufgrund der Kälte ein Keuchen oder seltsame Geräusche macht. Könnte es ein rutschender Riemen gewesen sein?
 
#12 ·
Kaltwetter-Rasseln

Ich denke, wir sind mit den kalten Sachen so ziemlich über den Berg, aber es war eine laaange Zeit davon.

Hier ist das eine, was mir bei extremer Kälte aufgefallen ist - bei den ersten paar Umdrehungen nach dem Start am Morgen gibt es ein leichtes Rasseln von unter dem Auto. Klingt ein bisschen so, als würde man eine Sprühfarbdose schütteln, dauert 3-4 Sekunden. Es verschwindet, wenn das Auto warm wird, also denke ich, dass es mit dem Wetter zusammenhängt. Das Zeug ist hart für Maschinen!
 
#13 ·
Curtsan said:
Übrigens, ich beneide euch alle, die ihr in diesem Jahr im Sonnenstaat lebt... Ich bin total der "Sommer"-Typ. Genießt es und nehmt es nie als selbstverständlich hin....
Ach ja, ein kanadischer Präriewinter... man muss ihn lieben... NICHT!
Hier in Pismo Beach an der kalifornischen Central Coast sinkt die Temperatur nachts bis in die hohen 50er. Wir müssen langärmlige Hemden tragen.
:2:
Tut mir leid, Leute.
 
#15 ·
Bin heute Morgen in einem Artikel über die Kältewelle darauf gestoßen... (aus der Chicago Sun Times)

Es ist keine Einbildung. Ihr Auto verbraucht im Winter tatsächlich mehr Kraftstoff, sagte Frank Caira Jr. von Caira Automotive in Elmwood Park. Er schätzt, dass der Kraftstoffverbrauch um 5 bis 6 Prozent sinkt. Ein kalter Motor benötigt mehr Kraftstoff zum Starten - "es ist, als würde man ein gefrorenes Huhn in den Ofen stecken", sagte er - und die Flüssigkeiten sind dicker. Die Reifen sind hart und steif, wodurch sie widerstandsfähiger gegen das Rollen sind. Caira empfiehlt ein 5- bis 10-minütiges Aufwärmen vor dem Fahren.
 
#16 ·
Kaltstarts

Ich bemerke auch eine Art Summen/Mahlgeräusch, wenn ich den MDX starte. Hat das noch jemand?
 
#17 ·
Wir haben einen kurzen Kälteeinbruch in Georgia und haben kleine Quietschgeräusche bemerkt, wenn es kalt ist, aber sie verschwinden, wenn sich die Temperatur im Inneren erwärmt. Ich glaube, es kommt vom Handschuhfach.
 
#21 ·
Das Gleiche passiert mir und meinem MDX, es ist 2003. Ich warte und warte das Fahrzeug, denke ich, 148.000 Meilen für dieses Jahr und Modell, und so wie ich es warte, hatte ich gehofft, noch ein paar Jahre zu bekommen. Das gleiche Gefühl beim Schalten, es ist, als würde ich einen Standard fahren, ich bin sicher, Sie verstehen, was ich sage💫, aber ich habe auch das Problem mit der Servolenkung, ich hatte das Gefühl, jemand hätte mein Auto 🚗 gewechselt lol. Ansonsten liebe ich mein Auto. Ich habe gerade nach der Situation gegoogelt und Ihr Kommentar erschien zuerst, es ist fast wörtlich. Es ist eine Bestätigung der vorliegenden Probleme, aber wie Sie sagten, der Rückgang der Kilometerleistung von fast 32 Meilen pro Stunde ist auch für mich ein Grund, ich werde es zu meinem Mechaniker bringen, wenn ich meinen Ölwechsel in weniger als 500 Meilen habe. Wenn Sie können, halten Sie mich bitte auf dem Laufenden, falls es eine Lösung gibt. Vielen Dank, haben Sie einen schönen Tag.